Für sein Werk erhielt Meckel viele Auszeichnungen, etwa den Rainer-Maria-Rilke-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Georg-Trakl Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Schiller-Ring. Zuletzt geehrt wurde der Dichter am 23. Januar mit dem Antiquaria-Preis für besondere Leistungen zur Förderung und Pflege der Buchkultur. Am 27. April wird sein letztes Buch erscheinen, \\\"Eine Tür aus Glas, ganz offen. Gesammelte Prosa\\\".
Das Buch Shiralee. Gedichts-Zyklus. Mit Original-Offsetlithographien des Autors. Von Christoph Meckel signiert, mit der signierten Lithographie Eremiten Presse Düsseldorf, 1989 65(3) S., OBroschur. Von Meckel signiert. Broschur Nr. 155. Hier: Vorzugsausgabe mit römischer Nummerierung (CI von I-CL) und lose beigelegter nummerierter und signierter Original-Lithographie. Tadelloser Zustand dieser empfindlichen Ausgabe 120 €
Tullipan Erzählung Mit zwei Zeichnungen des Autors Quarthefte Verlag Klaus Wagenbach Berlin 1965, 1965 Broschur 77 S. 1.-3. Tausend. Etwas berieben, insgesamt nachgebräunt. 14 €
Nebelhörner. Gedichte. 1.Auflage der zweiten Veröffentlichung von Meckel. Kartoniert, Schutzumschlag, 8°, 71 S.; -Einband und Papier leicht gebräunt, gutes Exemplar. Frankfurt/M. Fischer Verlag. 1962. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. SU gebräunt und berieben, innen sehr schön.79 Seiten. 22 €
Sechs von Christoph Meckel signierte Holzschnitte Hotel für Schlafwandler. Gedichte und Bilder. Stierstadt Eremiten-Presse, 1971 4° n. pag. m. 6 Holzschnitten sämtlich von Christoph Meckel signiert. Römisch nummeriert LC/CC. Einwandfreies Exemplar dieser sehr empfindlichen Ausgabe. 220 €
Manifest der Toten. Mit acht Zeichnungen des Autors. (= Broschur 24). Eremiten-Presse, Stierstadt, 1971 engl. OBrosch., 8°, 57 (3) S., 8 Abb., guter Zustand. Erste Ausgabe. 16 €
Eigenhändig signierte, datierte und verortete kleine Zeichnung von Christoph Meckel 78 €
Dunkler Sommer und Musikantenknochen. Erzählung. (Bln., Friedenauer Presse, 1964). Gr.-8°. 15 S. Ill. Okt. * Kosch X, 675. - Erste Ausgabe. - Eins v. 300 Exemplaren. Der 7. Band aus der mittlerweile legendären Reihe. 22 €
In der Tinte. Ein Gedicht mit zehn mehrfarbigen Zeichnungen und einem Titelholzschnitt Verlag Neue Rabenpresse, 1968 Lex. 8° (28 x 17 cm). 15 unpaginierte Doppelblätter. OEngl. Broschur. Numerierte und signierte Ausgabe. Nr. 78 von 250. Einband lichtspurig, ansonsten schönes Exemplar in gutem Zustand. 88 €
Manifest der Toten. Mit acht Zeichnungen des Autors. (= Broschur 24). Eremiten-Presse, Stierstadt, 1971 -Nummeriert und signiert- engl. OBrosch., 8°, 57 (3) S., 8 Abb., sehr guter Zustand. Erste Ausgabe. 48 € \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"04e03fea7ff6ffd2\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Antiquarische Kostbarkeiten des Malerpoeten\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:28:14","moduleId":148326,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"75b395848a5f66de\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Antiquarische Kostbarkeit \",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"
» daß ich Eins und doppelt bin«. Für Goethe symbolisierte das gefächerte Ginkgo-Blatt seine gespaltene Existenz als Mensch und Dichter. Als Zeichen seiner Liebe, die er auch um seines Werken willen opferte, schickte er auch Marianne von Willemer ein Blatt des Ginkgo-Baumes. In der Stimmung des endgültigen Abschieds entwarf er jenes Gedicht, das wie kein anderes die Ambivalenz von Liebe und Kunst einfängt. Siegfried Unseld beschreibt die Geschichte des außergewöhnlichen Baums, er schildert die Beziehung zwischen Goethe und Marianne von Willemer und die Entstehungsgeschichte eines der bedeutendsten Gedichte der Weltliteratur. (Verlagstext)
Gingko biloba
Dieses Baumes Blatt, der von Osten Meinem Garten anvertraut, Gibt geheimen Sinn zu kosten, Wie's den Wissenden erbaut. Ist es ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, Dass man sie als eines kennt? Solche Fragen zu erwidern Fand ich wohl den rechten Sinn. Fühlst du nicht an meinen Liedern, Dass ich eins und doppelt bin?
Unsere Ausgabe ist die sehr seltene Variante der Jahresgabe von 1999. Mit dem Widmungszusatz: Denken wir, trotz allem, an Goethes Zuversicht: \\\"... das Leben, es ist gut.\\\" Vom legendären Suhrkamp/Insel-Verleger Siegfried Unseld voll auf dem Titel in Tinte signiert. \\t\\t\\t\\t \\t\\t\\t\\t\\t\\t \\t\\t\\t 68 € leider verkauft! Normalausgabe (unsigniert)\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t 14 € \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":141938,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6b4c7f373b202ab0\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die antiquarischen Kostbarkeiten des Monats November
Juli Zeh
Am 08. November 2019 erhält Juli Zeh den Heinrich-Böll-Preis im Historischen Rathaus. Aus diesem Anlass offerieren wir Ihnen drei von Juli Zeh signierte Ausgaben ihrer ersten Romane. Jeweils in den seltenen Ausgaben aus dem Schöffling Verlag. Zwei der Bücher in der 1. Auflage.
Spieltrieb. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt am Main, 2004. 1. Auflage. 566, (10) S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. Sehr sauber, schönes Exemplar. Von Juli Zeh auf dem Titel voll signiert, datiert und verortet. 98 €
Schilf. Roman Schöffling & Co., Frankfurt am Main, 2007 1. Auflage. Gebundene Ausgabe. 384 S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. Sehr sauber, schönes Exemplar. Von Juli Zeh auf dem Titel voll signiert, datiert und verortet. 78 €
Adler und Engel . Roman Schöffling & Co., Frankfurt am Main, 2001 5. - 12. Tausend. Gebundene Ausgabe. 448 S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. Sehr sauber, schönes Exemplar. Von Juli Zeh auf dem Titel voll signiert, datiert und verortet. 88 € \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Antiquarische Kostbarkeit im Monat November\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":138001,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Antiquarische Besonderheiten im Oktober\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass. Zeit ihres gemeinsamen Lebens beharkten und inspirierten sich die beiden. Zwischentöne gab es nur wenige. Der Kritiker verriss häufig, nicht ohne zu bemerken, dass vergleichbares Besseres in der zeitgenössischen deutschen Literatur schwerlich zu finden sei. (Wobei gesagt werden muss, dass er den Effekt, etwas in die Höhe zu hieven, um es hiernach zu Boden zu schmettern, gerne anwandte.) Legendär: Reich-Ranicki auf dem SPIEGEL- Titel, wie er \\\"Das weite Feld\\\" Grass¿ Fontane-Roman zerriss. Manchmal lobte er auch ausdrücklich. Die Gedichte liebte er. Und sein zunächst abwägendes Urteil über \\\"Die Blechtrommel\\\" widerrief er später und hob es nun doch in den Rang der wichtigsten deutschen Romane des vergangenen Jahrhunderts. Grass hingegen zürnte, war beleidigt und fühlte sich missverstanden. Er beklagte sich, dass den Kritikern heutzutage mehr Aufmerksamkeit zu Teil werde als den Schriftstellern und es war klar welchen Kritiker er vor allem damit meinte: \\\"Der einzelne Entertainer, der sich als Quartett aufspielt, der literarische Stammtisch gibt den Ton an.\\\" Gleichgültig war ihm Reich-Ranicki nie. Der Kritiker hatte Grass sehr zu Gute gehalten, dass er einer der wenigen war, der ihn direkt nach seinem Überleben während des Dritten Reichs gefragt hatte. In aller Vorsicht berichtete Reich-Ranicki ihm vom sechszehnmonatigen Unterschlupf mit seiner Frau Tosia bei der Familie eines arbeitslosen Schriftsetzers in Polen. Um seine Beschützer bei Laune zu halten erzählte der damals dreiundzwanzigjährige dramatische Versionen der deutschen und europäischen Literatur. Günter Grass war davon so beeindruckt, dass er Reich-Ranicki drängte, ihm diese Geschichte für ein Buch zu überlassen. In dem Roman \\\"Tagebuch einer Schnecke\\\" tritt dann tatsächlich ein Mann namens \\\"Zweifel\\\" auf, dessen Schicksal eindeutig an Reich-Ranicki und der \\\"Um-sein-Leben-Erzählen\\\" Episode angelehnt ist. Übrigens der einzige Roman, der von Reich-Ranicki nicht besprochen wurde.
In dem neuen Buch von Volker Weidermann: \\\"Das Duell\\\" bekommen wir von dem Meister des anekdotischen Erzählens einen wunderbar lesbaren Bericht über das Verhältnis der beiden.
Sechzig Jahre nach dem Erscheinen der \\\"Blechtrommel\\\" und zwanzig Jahre nach seinem Nobelpreis bieten wir von Günter Grass die sogenannte Danziger Trilogie in der raren Erstauflagen, mit den seltenen Originalschutzumschlägen. Alle Bände sind voll von Grass signiert.
Die Blechtrommel. Roman. Hermann Luchterhand Verlag. 1959. 736 S. Originalleinwand mit illustriertem OSchutzumschlag von Günter Grass. Wilpert-G. 3. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger voller handschriftlicher Signatur von Grass auf dem fliegenden Vorsatz. Schnitt etwas staubig und fleckig, Umschlag mit min. Randläsuren, Seiten etwas gebräunt, ansonsten gutes Exemplar. 228 €
Hundejahre. Roman. Berlin, Hermann Luchterhand Verlag 1963. 682 Seiten, 2 Blatt. Graues Original-Leinen mit rotgeprägtem Rückentitel und dem farbig illustrierten Original-Schutzumschlag von Günter Grass. Mit dem Lesebändchen. 8°. Erste Ausgabe! Vgl. WG 2, 10. Von Günter Grass am Titelblatt eigenhändig voll signiert! Umschlag etwas berieben, angestaubt und gering fleckig, Schnitt etwas angestaubt, gelöschter Besitzeintrag auf Vorsatz ansonsten gutes Exemplar. 168 € \\t Katz und Maus. Eine Novelle. Luchterhand 1961. Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger Verfassersignatur. OLn. mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag. 178 S., 1 Bl. 8°.Von Günter Grass auf dem Titelblatt eigenhändig voll signiert. Der Schutzumschlag an den Rändern stellenweise gering bestoßen. Besitzeintrag auf Vorsatz Buchblock etwas schiefgelesen. Sonst gutes Exemplar. 112 €
Die drei Bände der Danziger Trilogie können gemeinsam erworben werden. Der Preis reduziert sich dann von:\\t \\t\\t \\t\\t\\t\\t 508 € auf 468 €
Und zwanzig Jahre nach Erscheinen von \\\"Mein Leben\\\" von Marcel Reich-Ranicki
Mein Leben. DVA, 1999. Erste Ausgabe. Schutzumschlag etwas berieben, ansonsten schöner Zustand.\\t\\t 28 €
Frankfurter Anthologie Insel, 1976. 1. Band in der Ersten Auflage. Vorwort von Marcel Reich-Ranicki. Mit vierzeiliger Widmung von Marcel Reich-Ranicki mit blauem Filzstift auf dem Vorsatz, voll signiert und datiert: \\\"An Maria Frise in Bewunderung, Verehrung und grenzenloser Liebe.\\\" Maria Frise *1923 Journalistin und Autorin arbeitete seit 1968 in der Redaktion der FAZ. Der vorliegende Band ist der 1. der Frankfurter Anthologie. 1974 startete Marcel Reich-Ranicki ein in der Literaturgeschichte einmaliges Unternehmen: Unter dem Motto 'Der Dichtung eine Gasse' stellte er in jeder Samstagsausgabe der FAZ Gedichte aus allen Epochen deutscher Lyrik vor, jedes erläutert von einem namhaften Interpreten. Die Bände der Frankfurter Anthologie fassen die Gedichte und Interpretationen eines Jahrgangs zusammen. Hier u.a.: Günter Grass: \\\"Tour de France\\\" erläutert von Fritz J. Raddatz. Sehr schönes Exemplar, der empfindliche Schutzumschlag mit kleineren Einrissen und Lichträndern. 78€\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9748c06115f56322\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":132627,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Antiquarische Kostbarkeit im Monat September\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Es gibt kein richtiges Leben im falschen\\\"
Die antiquarische Besonderheit für den Monat September zum 60. Todesjahr und 116. Geburtstag am 11. September
Theodor W. Adorno: Minima Moralia Erstausgabe aus dem Jahr 1951
1944 im kalifornischen Exil begonnen und 1947 abgeschlossen, erschien das Buch 1951 eineinhalb Jahre nach Adornos Remigration. Es ist seinem Freund Max Horkheimer gewidmet, eine Antwort oder Anschluss an dessen Dämmerungen, eine aphoristische Sammlung aus der Weimarer Zeit. Keine Umschreibung scheint geeigneter auf die Methodik der Minimia Moralia zuzutreffen als Rilkes Bemerkung, man könne die Geschichte eines zerbrochenen Lebens nur in Bruchstücken erzählen. In 153 Reflektionen aus dem beschädigten Leben, so der Untertitel, denkt Adorno über das durch äußere Einflüsse geformte Individuum nach. Er bezieht sich nur indirekt auf die philosophische Frage und Antwort nach dem \\\"guten Leben\\\" des Einzelnen, vielmehr zielt er auf: \\\"die vollendete Negativität, einmal ganz ins Auge gefasst, zur Spiegelschrift ihres Gegenteils.\\\" Konkret geht er meist von eigenen Wahrnehmungen aus, überschattet vom Wissen der Gräuel, die der Faschismus über die Menschen und vor allem über die Juden gebracht hat. Gleichzeitig ist der Schock zu spüren, den die hochindustrialisierte Gesellschaft der USA auf ihn machte. Auch hier erkennt er sowohl Barbarei und Verrohung. Von der Arbeitswelt bis in den privaten Bereich, z.B. in der Pervertierung jeglicher Kultur zur bloßen Industrie, der kalkulierten Idiotie der Massenmedien und den durch fortschreitende Arbeitsteilung zur Erfahrungsarmut verurteilten Menschen. In der Konsequenz ist noch die letzte persönliche Regung des Einzelnen durch den immensen politisch-gesellschaftlichen Druck - auch außerhalb faschistischer oder kommunistischer Staaten - beeinflusst. Was kann die Minima Moralia uns heute bedeuten? Die Themen sind geblieben: politische und persönliche Moral, Eros, Ehe und Tod, Probleme der Psychoanalyse, Verrohung der Umgangsformen und immer wieder der Mensch als Flüchtling im Taumel, ausgeliefert einer Welt, die ihn höchstens temporär duldet. Die Sprache und Gedanken sind eine Herausforderung, eine poetische Fülle, ein Nebeneinander von Schärfe und Empathie. Thomas Mann, der nun nicht gerade in Verdacht stand, die Literatur seiner Zeitgenossen aufmerksam wahrzunehmen, schrieb über seinen Eindruck der Minima Moralia: \\\"Tage lang [...] magnetisch festgehangen\\\" und \\\"eine faszinierende Lektüre, aber doch nur in kleinen Schlucken zu genießen, konzentrierteste Kost.\\\" Also eine Herausforderung für den heutigen Leser, eine Herausforderung, weil er sich hinterfragen muss. Heraus aus seiner Komfortzone. Heraus aus der Vorstellung, dass er der Regisseur seiner Individualität ist.
Minima Moralia, Suhrkamp Verlag, 1.-3. Tausend 1951. Sehr sauberes Exemplar, ohne Anstreichungen, ungelesen, ohne den Schutzumschlag\\t\\t 128 €
Minima Moralia, Suhrkamp Verlag, 1. Auflage dieser Ausgabe 2001, erschien zum 50. Jahrestag der oben angezeigten Erstausgabe, sehr sauber und ungelesen 24 € verkauft!\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"60db8526a060eb9e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":128670,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f5d6eceed093c5a0\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"110. Geburtstag von Hilde Domin am 27.07.2019
Hilde Domin war eine der bedeutensten deutschen Nachkriegsdichterinnen. Sie wurde 1909 als Tochter des jüdischen Rechtsanwalts Löwenstein in Köln geboren. Ihr Geburtshaus steht im Agnesviertel in der Riehler Str. 23. 1932 emigrierte sie über Italien, England und die USA in die Dominikanische Republik. Erst 1951 begann sie Gedichte zu schreiben, dazu benutzte sie das Pseudonym \\\"Domin\\\" in Anspielung auf das Land, das ihrem Mann und ihr ein Bleiberecht gab. 1954 kehrte sie nach Deutschland zurück. Als \\\"Dichterin der Rückkehr\\\" (Hans-Georg Gadamer) wurde sie spätesten nach ihrem Gedichtband \\\"Nur eine Rose als Stütze.\\\" 2008 wurde der Rosengarten im Fort X als Hilde-Domin-Park eingeweiht. Aus diesem Anlass haben wir in der Krypta von St. Agnes den Film: \\\"Ich will Dich - Begegnungen mit Hilde Domin\\\" von Anna Ditges gezeigt und nachher im Rosengarten einige ihrer Gedichte von der Schauspielerin Anja Schlüter vorlesen lassen.
Neben den lieferbaren Büchern haben wir unsere antiquarische Schatzkiste geöffnet:
Nur eine Rose als Stütze S. Fischer, 1968, 7.-8. Tsd.\\t\\t\\t20 €\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t \\t\\t\\t\\t\\t Rückkehr der Schiffe S. Fischer, 1962, EA 1.-3. Tsd. der 2. Veröffentlichung nach Nur eine Rose¿ \\t\\t\\t\\t\\t24 €\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t \\t\\t\\t\\t Gesammelte autobiographische Schriften, S. Fischer, 2. Aufl. 2. Tsd. (Mit den Texten, die u.a. Agnesviertel betreffen: Mein Vater. Wie ich ihn erinnere + MeineWohnungen) Von Hilde Domin voll signiert und datiert!\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t48 € verkauft!
Aber die Hoffnung, R. Piper, 2. Aufl. 4.-5. Tsd, (Mit u.a. dem Text: Heimatstadt Köln) Von Hilde Domin voll signiert, gewidmet und datiert!\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t44 € Wie ich ihn erinnere, Sonderdruck aus \\\"Die Väter\\\". Anthologie. Hrsg. Peter Härtling. Hilde Domins Erinnerung an ihren Vater, der Anwalt am Oberlandesgericht war und ihr aufwachsen in der Riehler Straße. Von Hilde Domin hs. monogrammiert und mit einem Vermerk versehen! Mit interessantem Zeitungsausschnitt u.A. Domins Dankesrede zur Verleihung des Preises \\\"Literatur im Exil\\\" durch die Stadt Heidelberg.\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t \\t\\t 30€
Die andalusische Katze. Mit Linolschnitten von Axel Hertenstein Dieser Band trägt die Nummer 381 von 500 erschienenen Exemplaren Brosch., illustr. SU, mit Signaturen von Hilde Domin u. Axel Hertenstein auf letzter S., Eremiten-Presse, Stierstadt. Min. fleckig, Seiten - wie immer - etwas gebräunt. (Weitere Bände der Eremitenpresse befinden sich im Laden) \\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t68 € \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hilde Domin zum Geburtstag\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":126221,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Und wie wäre es mit ein paar Gedichten von Morgenstern?
Am 31. März 1914 - vor 105 Jahren - erlag in Davos Christian Morgenstern seinem Tuberkuloseleiden. Nicht nur in diesem Schicksal, sondern auch mit seinen Themen dem Kafka verwandt. Ob er ihn kannte? Ob Kafka ihn kannte? Viel wurde zu seiner Lebenszeit nicht veröffentlicht. Wir prüfen das nach! Jedenfalls kann man sich gut vorstellen, dass der Mann aus Prag sich köstlich amüsiert hätte über diesen Palmström und seinen Freund Korf. Die Merk-, Seltsam- und Grausamkeiten des Lebens bringen den gerne singenden Palmström und den skurrilen Erfinder Korf derart durcheinander, dass sie ständig daran etwas zu ändern suchen, allerdings auf eine Weise, die ein Fragezeichen in die Köpfe setzt.
Und wie könnten der empfindsame Palmström und der Tüftler Korf eigentlich aussehen? Der Zeichner und Buchillustrator Fritz Fischer (1911-1968) arbeitete bis zu seinem Tod an den Illustrationen zu \\\"Palmström\\\". 1970 erschienen sie mit den Gedichten im Maximilian Dietrich Verlag.
Unsere Ausgabe ist die nummerierte Vorzugsausgabe Nr. 2 von insgesamt 56 Exemplaren. Sie wurde in Büttenpapier der Büttenpapierfabrik Hahnemühle gedruckt. Sie enthält separat die ausgestellte Originalzeichnung von Fritz Fischer. Das Blatt ist rückseitig mit dem Stempel \\\"Nachlass Fritz Fischer\\\" signiert und in der Nachlasskartei verzeichnet. Der empfindliche OEinband min. angestaubt, Rücken nachgedunkelt, 1,5 cm kleiner Einriss am Rücken, ansonsten schönes Exemplar. Weitere Originalzeichnungen von Fritz Fischer befinden sich in unserem Besitz. Er illustrierte u.a. Bücher von Poe, Hoffmann, den Grimms, Balzac, Lichtenberg, Hauff. Bei Interesse zeigen wir sie gerne. Jeden Tag in diesem Monat (außer Sonntag vielleicht!) werden wir eine neue Seite dieser seltenen Ausgabe aufschlagen. Es sei denn, es kommt jemand und möchte sie für 98 € erwerben. \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9faf6dfc214553cc\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Seltenheit des Monats Juli\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":125868,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"3723c33d90826e32\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die literarische Kostbarkeit des Monats Juni\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte des Franz Biberkopf Erstauflage! Berlin, 1929 Gilt als der bisher bedeutendste deutsche - und neben Joyce/ Ulysses und Dos Passos/ Manhatten Transfer - als der Großstadtroman schlechthin. Erzählt wird die Geschichte eines gutwilligen, aber schwachen \\\"kleinen Mannes\\\", den dunkle, unangreifbare Mächte und Kräfte in ständiger Abhängigkeit halten, bis er am Ende seines Lebens endlich zur Besinnung kommt. Die als ein Pandämonium geschilderte Großstadt - Häusergewirr und Menschentrubel, Zeitungs - und Reklamegeschrei, unterirdisch brodelndes Verbrechertum, Schlachthausdunst und Jazzrhythmen, Hurenwinkel und Kaschemmenphilosophie, Zuhälterpack, Flittermoral und strahlender Lichterglanz - ist der eigentliche Gegenspieler des ehemaligen Transportarbeiters Biberkopf, der aus dem Zuchthaus kommt und nun beschließt, \\\"anständig zu sein\\\". Ehrlich will er bleiben, wenn er als Straßenhändler und Zeitungsverkäufer am Berliner Alexanderplatz steht, in Bierschwemmen, Tanzlokalen und Zuhälterkaschemmen seine Abende verbringt, und ist doch, ohne es selbst zu wissen, schon verloren. Aus dem Kindlers Literaturlexikon (Vollständiger Text kann gerne bei uns eingesehen werden)
Unsere Ausgaben:
1. Auflage Berlin, S. Fischer Verlag 1929. 8°. 528 S., 1 S., 2 Bl. Anzeigen, 1 w. Bl. Originalleinwand. Wilpert-G. 24. - Erste Ausgabe. Rücken mit Kleberesten, Deckel leicht fleckig, Kapitale leicht bestoßen, unteres Kapital mit kl. Einriss. Schnitte wenig fleckig. Innen sauber und fest. Sehr selten! Döblins Romane wurden bei den Bücherverbrennungen 1933 zerstört und aus den Bibliotheken entfernt, so dass es nicht mehr viele Exemplare gibt. 198€ verkauft!
2. Auflage Bln., S. Fischer 1930. 11.-20. Aufl. 528 (1) S., 3 Bll. OLn. Rücken leicht aufgehellt, ob. Kapitale etwas bestoßen, Schnitt leicht fleckig, ansonsten gutes und festes Exemplar.38 €
3. Auflage - signiert Berlin : S. Fischer Verlag, 1930. 21. - 30. Auflage, 528 Seiten, 8°, graues O Ln mit roter Typographie. Von Alfred Döblin eh in Tinte voll auf dem Vorsatz signiert und datiert. Einband leicht fleckig, Rücken etwas ausgeblichen, Schnitte etwas fleckig, Vorsätze und Schmutztitel etwas stockfleckig, S. 150-159 mit Knickspuren, ansonsten gutes Exemplar im nachgemachten Schuber. Sehr schöne Kopie des OUmschlags von Georg Salter.Besitzvermerk auf fliegendem Vorsatz. Signaturen von Döblin sind extrem selten. 900 €
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":125869,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"13aca0338991aa38\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die bibliophile Kostbarkeit des Monats Mai\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"TRAKL, GEORG - BÖTTGER, KLAUS.
Untergang. Mit 1 zweifarbigen Orig.-Aquatintaradierung von Klaus Böttger.
Bayreuth, The Bear Press, 1991.
4°, 1 Doppelblatt in hellbraunem Orig.-Umschlag mit Kordelbindung. Erschienen als Einblattdruck XXII der Bear Press Wolfram Benda in einer Auflage von 120 nummerierten und von Klaus Böttger signierten Exemplaren. Dies ist die Nummer 26. Von tadelloser Erhaltung. 120 € \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-02-01 15:10:41","moduleId":125870,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f31fbad122baf4b9\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Antiquarische Kostbarkeit des Monats April\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bertolt Brechts zweites Stück nach Baal. Trommeln in der Nacht wurde allerdings zuerst uraufgeführt, am 29.9.1922 in München. Der Schritt zu Trommeln in der Nacht gilt als gewaltiger Fortschritt, weil Brecht die rein subjektive Perspektive verließ hin zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Für das Stück erhielt er den Kleistpreis.
Der Heimkehrer Kragler galt vier Jahre als vermisst. Seine Braut Anna hat ihm lange die Treue gehalten, wird aber von den Eltern gezwungen in die Heirat mit dem Kriegsgewinnler Murk einzuwilligen. Auf der Verlobungsfeier taucht Kragler auf und gibt vor in afrikanischer Gefangenschaft gewesen zu sein. Nachdem Anna ihn bittet zu gehen, schließt er sich zunächst dem Spartakusaufstand an. Anna verlässt Murke aber. Obwohl sie ein Kind von seinem Nebenbuhler erwartet, entscheidet sich Kragler für Anna und gegen die Revolution. Seine Abkehr vom proletarischen Standpunkt begründet er mit dem Ausspruch: Mein Fleisch soll im Rinnstein verwesen, dass eure Idee in den Himmel kommt? Seid ihr besoffen?
München, Drei Masken Verlag, 1922. Erste Ausgabe, (17:13 cm). 98 S., 1 Bl. OU., Rücken am Fuß mit geklebtem Einriss. Kl. Einrisse und kl. Flecken auf dem Umschlag. Ansonsten schönes Exemplar dieser empfindlichen sehr seltenen Ausgabe.\\t\\t\\t 160 € \",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":false,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"A9867460EF733D5630283B25124841D0"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:30","friday":"18:30","thursday":"18:30","wednesday":"18:30","monday":"18:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Geschichte der Agnes-Buchhandlung\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"132258\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":{"isDataProtectionOfficialDisplayed":true,"dataProtectionOfficialName":"Uli Ormanns","dataProtectionOfficialNumber":"63","dataProtectionOfficialPhone":"0221 7200733","dataProtectionOfficialPostalCode":"50670","dataProtectionOfficialAddition":"","affiliateId":"17665b2347496ae0","dataProtectionOfficialWebAddress":"http://www.agnesbuchhandlung.de","dataProtectionOfficialCity":"Köln","dataProtectionOfficialEmail":"info@agnesbuchhandlung.de","dataProtectionOfficialStreet":"Neusser Str."},"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EBE8DA","buyColor":"#980000","primaryColor":"#CC9933","linkColor":"#CC9933","headingsColor":"#235E76","textColor":"#001414","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1649077767089,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Droid Serif","displayName":"Droid Serif","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/droid-serif/font-droid-serif.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_DROID_SERIF_400_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Droid Serif","displayName":"Droid Serif","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/droid-serif/font-droid-serif.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_DROID_SERIF_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app01@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0221 7200733","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Neusser Strasse","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Agnes Buchhandlung, Neusser Strasse 63, 50670 Köln, nc-agnesbor@netcologne.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0221 7200744","partnerSteuernummer":"21551261921","partnerAdresseHausnummer":"63","partnerUmsatzsteuerID":"DE224600581","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Köln","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"nc-agnesbor@netcologne.de","partnerDomain":"agnesbuchhandlung.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"50670","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Agnes Buchhandlung","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"Uli Ormanns"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":2,"position":2,"text":"1 Million sofort lieferbar","title":"8,6 Millionen Titel,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"132487"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1745794158708:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZZvJBh0ABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEKTila_w9LeD1OkqXo71xv0AAADgt17TCx8lQd1PuoWtDfDSHUl81e1Foqx1eaCKQ_QBUKpaqAGJk2qORWvS3hfTPYcd3VBRqSs62J3qI5YMDKkb15CIfYu7Zu3Up-f5P1cclRXYttTeOK_ajsnNTUhnYRESdpIq9lWZdwE50KaHxhxxX4GYuOSKAYwizGJuKecUEMnB1JXlN-bl5n9WdCE9wJcL-cVjFUV1YNvBTqU6aoSNklCHW-brNBgxKBP6EXfdC0309qBQIhVrG2z_qOiB2Q8OdifNmAr1RC0wbobX2eZXDheBrV4N9ex4TNzaifNi5YwAFDdoOi0THgq1N6zRBo31PNTCF3B_gIKtSTIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"130052","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1380280944241,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/agnesbuchhandlung/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":true,"addressCity":"Köln","benefitLinkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/17665b2347496ae0/35/a0c0de69bbc358-1626292251122.png","affiliateLegalName":"Agnes Buchhandlung","director":"Uli Ormanns","unparsedSubDomain":"agnesbuchhandlung","taxNumber":"21551261921","affiliateId":"17665b2347496ae0","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE224600581","addressPhone":"0221 7200733","domain":"agnesbuchhandlung.buchhandlung.de","shortName":"agnesbuchhandlung","pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":true,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":false}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Agnes Buchhandlung","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/17665b2347496ae0/35/a0c0de69bbc358-1626292251122.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/17665b2347496ae0/91/8be6aa85a0c55a-1497299967165.gif","desktopLogo":"AFFILIATE/17665b2347496ae0/35/a0c0de69bbc358-1626292251122.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/17665b2347496ae0/fa/8733fa1a576e7a-1496844506970.png","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/17665b2347496ae0/35/a0c0de69bbc358-1626292251122.png","email":"nc-agnesbor@netcologne.de","addressZip":"50670","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"133194","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90008804,"addressStreet":"Neusser Strasse","socialMediaLinkFacebook":"http://www.facebook.com/agnesbuchhandlung","addressStreetNumber":"63","unencodedAffiliateId":10749},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())